Die Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe bildet Schüler/innen für den Beruf zum/zur Staatl. Geprüften Pflegefachhelfer/in (Krankenpflege) aus und bereitet sie auf die Prüfung in diesem Beruf vor. Berufliche Möglichkeiten: Die Pflegefachhelfer können nach der Ausbildung ebenso im stationären als auch im ambulanten Bereich arbeiten. Bei entsprechenden Noten ermöglicht der Berufsabschluss den Zugang zur dreijährigen Pflegeausbildung.

Die Theorie umfasst die Fächer Deutsch und Kommunikation, Berufs-, Rechts und Sozialkunde, Grundlagen Pflege, sowie Pflege und Betreuung. Die Praxis umfasst die Bereiche: Station für Innere Medizin, Chirurgische Medizin und evtl. Gynäkologie und Geburtshilfe. Innerhalb der 1000 Stunden praktischer Ausbildung und der 600 Stunden theoretischer Ausbildung darf die Ausfallzeit jeweils nicht mehr als 10% betragen, ansonsten kann der Schüler nicht zur Prüfung zugelassen werden.
» Vollendung des 16. Lebensjahres » Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung » Praktikum im Pflegedienst » Körperliche und geistige Eignung
Die Abschlussprüfung, die einen schriftlichen und praktischen Teil umfasst, findet am Ende des Ausbildungsjahres statt. Die Ausbildung endet mit dem Ablauf der Ausbildungszeit.
Die einjährige Ausbildung beginnt immer zum 15. September eines Jahres. Der theoretische Unterricht findet statt in der: Berufsfachschule für Krankenpflege Laurentiusweg 1 a 84048 Mainburg Folgende Kliniken stellen Ausbildungsplätze für die praktische Ausbildung zur Verfügung: - Klinik Bogen - Klinik Kösching - Goldbergklinik Kelheim GmbH - Kreiskrankenhaus Mainburg - Ilmtalklinik Pfaffenhofen - Krankenhäuser Zwiesel/Viechtach - Kreisklinik Wörth - Universitätsklinikum Regensburg
Bewerbungsannahme - ganzjährig
Wenn Sie sich bei uns bewerben möchten, benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen: » Bewerbungsschreiben » Tabellarischer Lebenslauf » Lichtbild » Schulabschlusszeugnisse (bzw. Halbjahreszeugnis) » Zeugnisse über Berufstätigkeit / Praktika / Zivildienst » Geburtsurkunde » Amtliches Führungszeugnis (bei Aufnahme in Schule) » Ärztliches Gesundheitszeugnis (bei Aufnahme in Schule) » Einen frankierten Rückumschlag (DIN A 4) Unvollständige Bewerbungsunterlagen werden zurückgesandt! Das Auswahlverfahren findet in der Zeit von Februar bis April statt. Bei einem Bewerbungsgespräch ist keine Rückerstattung der dadurch entstandenen Kosten möglich.
Hildegard-von-Bingen-Straße 1, 93053 Regensburg
Tel: 0941 600960-10
Fax: 0941 600960-11
Theoretischer Unterricht:
Berufsfachschule für Krankenpflege
Laurentiusweg 1 a
84048 Mainburg